Thomas Qiu Hönel

Foto: Jan Gutzeit
Über mich – Thomas Qiu Hönel
„Retreats sind für mich Räume, in denen wir die Freiheit üben, das eigene Leben zu spüren – ohne Erwartungen, im Kontakt mit dem was sich in uns zeigt.“ ...
Hallo auf meiner Über-mich-Seite von Retreats Achtsamkeit Ikigai – Thomas Qiu Hönel. Ich gestalte Retreats, die dir erlauben, einen Schritt aus dem Alltag zu treten und dich neu mit dir selbst zu verbinden. Mein Weg hat mich von Handwerk und Kalligrafie über Karate und Kommunikationsarbeit bis zu Achtsamkeit und Ikigai geführt.
Heute öffne ich Räume, in denen Menschen Stille, Resonanz und innere Freiheit erleben können – ohne Druck, ohne Erwartungen. Retreats sind für mich keine Flucht, sondern eine Rückkehr: zu dir selbst, zu dem, was dich trägt, und zu den kleinen Momenten, in denen das Leben wirklich spürbar wird.
Wer ich bin
Mein bürgerlicher Name ist Thomas. Ich nenne mich jedoch Qiu. Ich begleite Menschen in Retreats dabei, einen Schritt aus ihrem Alltag herauszutreten und sich neu mit sich selbst zu verbinden. Mich fasziniert, wie in der Stille und in achtsam gestalteten Räumen plötzlich Klarheit entsteht: Wer bin ich, was trägt mich, was macht mein Leben wertvoll?
Mein eigener Weg war lange von Fragen geprägt – von der Suche nach Sinn, von Neugier auf das, was unter der Oberfläche liegt. Heute teile ich diese Erfahrung, indem ich Räume gestalte, in denen Menschen das Gefühl von Resonanz erleben: das tiefe, stille Wissen, dass das Leben mehr ist als Funktionieren.
Mein Weg
Geprägt haben mich viele unterschiedliche Stationen: handwerkliche Ausbildung, Kalligrafie, Karate, langjährige Arbeit in der Kommunikationsbranche – und immer wieder die Auseinandersetzung mit Fragen von Haltung, Sinn und Freiheit.
Begegnung mit Ikigai
Entscheidend wurde für mich die Begegnung mit dem japanischen Konzept des Ikigai. Nicht als Methode, nicht als Technik, sondern als Haltung:
- Das Leben nicht ständig optimieren zu wollen,
- sondern zu entdecken, was bereits da ist,
- und sich die Erlaubnis zu geben, es zu spüren.
Aus dieser Haltung heraus sind meine heutigen Retreats entstanden.
Warum Retreats?
Ein Retreat ist keine Flucht. Es ist eine Rückkehr – zu dir selbst.
Retreats als Rückkehr zu dir selbst
In einer Welt, die oft nach „immer mehr“ verlangt, geht es hier um weniger tun und mehr sein. Ich gestalte Retreats als Räume, in denen du:
- innehalten darfst,
- dich von Erwartungen lösen kannst,
- und die kleinen, unscheinbaren Momente neu entdeckst.
Viele Teilnehmende berichten, dass sie durch diese Erfahrung Leichtigkeit, innere Ruhe und Orientierung zurückgewinnen – ohne Druck, ohne eine Leistung zu erbringen.
Was dich bei mir erwartet
Meine Retreats sind Einladungen, nicht Programme.
Ikigai als Haltung, nicht als Methode
Du wirst erleben:
- Stille und Meditation als Quelle von Klarheit,
- Impulse und Austausch in einer vertrauensvollen Gruppe,
- Ikigai-Praxis – eine Haltung, die dir erlaubt, das Leben zu spüren, statt es erklären zu müssen.
Ich begleite mit Respekt, Offenheit und auch mit Humor. Denn Ernsthaftigkeit braucht Leichtigkeit, damit sie lebendig bleibt.
Zusammenarbeit & Kooperation
Neben Retreats öffne ich mich für Kooperationen mit Menschen und Organisationen, die ähnliche Werte teilen. Themen wie Achtsamkeit, Resilienz, Ikigai und geschlechterreflektierende Männerarbeit liegen mir besonders am Herzen.
Wenn du eine gemeinsame Idee siehst, freue ich mich über Kontakt.
Persönliches
Mich inspirieren einfache Rituale: Yoga am Morgen, das innerlich sammeln zu Beginn des Kampfkunsttrainings, in Stille auf meinem Sofa sitzend lesen. Hier zeigt sich für mich das Ikigai im Alltag – im Kleinen, Unscheinbaren, das doch so tragend ist.
Mein Weg zu dir
Wenn du Lust hast, dich selbst in der Stille neu zu entdecken, wirf einen Blick auf meine aktuellen Retreats oder nimm direkt Kontakt (siehe unten oder per WhatsApp) mit mir auf.
Ich freue mich, dir zu begegnen. Dein Qiu
- zertifizierter systemischer Männerberater / Vertiefung: Männer mit gewaltbesetzter Interaktion
- zertifizierter Coach für japanisches Ikigai
- Moderator im Team MännerDialoge
- seit 2019 Paar- und Männer-Coach
- zertifizierter MBSR-Lehrer – Mindfulness Coach / IAS-Institut / MBSR-MBCT-Verband
- zertifizierter Resilienztrainer
- mehrfacher Karate-Schwarzgurt / 3. Dan Shotokan S.K.I.F., / 1. Dan Koryu Uchinadi Kenpo Jutsu
- ehemaliger Karate-Nationalkader
- Karate-WM Teilnehmer 1997 (SKIF)
- 22 Jahre Ausbildung durch den außergewöhnlichen japanischen Karate-Experten Akio Nagai – Shihan, 9. Dan
- 10 Jahre Ausbildung an der Akademie des Seminarreferenten von Weltruf Patrick McCarthy – Hanshi, 9. Dan und des deutschen Karate-Experten Dr. Olaf Krey – Renshi, 6. Dan
- Kampfkunst-Studienreise Japan und Okinawa 2008
- 1997 — 2016 Führung der Corporate Identity-Agentur ZH2, Partner und Geschäftsführer
- 2009 Gründung und Vorstandsmitglied Neugeister e.V.
- 2010 Gründung und Vorstandsmitglied Wirtschaftsjunioren Görlitz e.V.
- 2010 Gründung der Unternehmensberatung BRANDSTORM
- seit 2004 Workshop- und Seminarleiter in den Bereichen Zeit- und Stressmanagement, Selbstführung
- seit 1997 Design und Branding für progressiven Mittelstand, Social Projects und Solopreneure
- 1994 Gründung des Soziokulturellen Projektes »EMIL« in Zittau
- 1994 Mitgründer Alraune e.V. Zittau
- 1986-1991 Aktivist in der Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsbewegung der ehemaligen DDR
- MBSR-Coach und Klang-Expertin Antje Wolter
- Ikebana-Experte und Zen-Coach Frank Huppertz
- Ernährungsexperte und Achtsamkeitscoach Dr. Sven Werchan
- Führungskräfte- und Stressmanagement-Trainer Andreas Bohn
- Mitglied der International Ryukyu Karate Research Society mit Sitz in Naha/Okinawa
- Mitglied des KIB-Institut Görlitz Görlitz
- nao – Netzwerk Achtsamkeit Ost Dresden
- LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.