Kintsugi – die japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren – zeigt uns, dass Schönheit im Unvollkommenen liegt. In Rissen. In Narben. …
Warum Meditation oft am Alltag scheitert – und wie du mit einfachen Tipps und regelmäßiger Praxis trotzdem dranbleibst. Inklusive Einladung zu gemeinsamen Online-Meditationen. …
Es ist an einem Abend, an dem ich plötzlich durch eine Nachfrage einer Freundin ein aktuelles Thema getriggert wird. Ich spüre wie mich meine Gedanken und Emotionen in Schleifen festhalten und ich nur Stück für Stück da hinauskomme. Später kommt mir der Gedanke »Was wäre, wenn ich eine KI um Rat fragen würde?« Im folgenden Text beschreibe ich meine Erfahrung. …
Manchmal braucht es einen Moment der Stille, um sich selbst wiederzufinden. Inmitten der weiten Natur des polnischen Riesengebirges lädt dich unser Ikigai- und Kintsugi-Retreat dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren und neue Perspektiven für dein Leben zu entdecken. Vom 02.09. – 06.09.2025 begleiten dich Thomas Qiu Hönel und Anna Maria Müller auf einer Reise zu mehr Klarheit, Resilienz und innerer Balance. Ikigai – die japanische Philosophie des sinnvollen Lebens – und Kintsugi, die Kunst, Brüche mit Gold zu veredeln, stehen im Mittelpunkt dieser 5 Tage. Durch Meditation, Achtsamkeit, kreative Ausdrucksformen und Bewegung erforschen wir, wie sich Herausforderungen in wertvolle Erfahrungen verwandeln lassen. Wenn du das Gefühl hast, an einem Wendepunkt zu stehen oder dir mehr Tiefe und Orientierung wünschst, könnte dieses Retreat genau das Richtige für dich sein. …
Die Podcaster Jörg Adolphs und Andreas Kerndt tauchen mit mir in ihrem Podcast »Männerkompass« in die Herausforderungen unserer modernen Welt ein und was das für Männer und Männlichkeiten bedeutet. Die Modelle VUCA und BANI sind an dieser Stelle unsere Eingangsmetaphern. Gemeinsam teilen wir Emotionen und Gefühle anhand aktueller persönlicher Herausforderungen. …
Bist du dir sicher, dass du weißt was Ikigai bedeutet? Hast du schon einmal nach dem Begriff Ikigai im Internet recherchiert? Mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist dir eine Abbildung zigtausendfach angezeigt worden – ein sogenanntes Venn-Diagramm. Dieses Diagramm welches zwischen 2014 und 2016 entstand, bildet jedoch nicht das authentische Ikigai ab. …