Kintsugi – die japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren – zeigt uns, dass Schönheit im Unvollkommenen liegt. In Rissen. In Narben. …
Als wir Kinder waren haben wir uns keine Gelegenheit entgehen lassen um zu spielen und kreativ zu sein. Ob wir mit Wasserfarben gemalt oder ein lustiges Lied ausgedacht haben, wir hatten keine Angst, ob das Ergebnis gut war oder nicht, das Einzige was zählte war, ob es Spaß gemacht hat. …
Seit Anfang August habe ich in unmittelbarer Nachbarschaft ein kleinen Raum als Atelier angemietet. Das erste Mal seit zig Jahren, dass ich meine Pinsel und Federn, Papiere und Materialien stehen und liegen lassen kann. …
Corona hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Der Lockdown hat mindestens geliebte Gewohnheiten genommen, vielen sogar die finanzielle Grundlage. Wie kann ich mich mental rüsten, um auf kommende Umbrüche besser vorbereitet zu sein? …
Wie lebt und arbeitet eine Yoga-Lehrerin, Tänzerin und Choreografin? Was kann uns die charismatische Marita Matzk in Sachen Loslassen, tägliches Üben, Flow und »Rücken« mitgeben? Das Interview führte ich mit Marita auf Hiddensee wo Marita regelmäßig Yoga-Retreats hält. Die Atmosphäre der Insel und das inspirierende Programm des Retreats finden sich thematisch in diesem umfangreichen Interview wieder. …
Was hat ein schlichter Pinsel mit Loslassen zu tun? Und wie kommt man in Flow wenn man nicht ganz genau weiß was, angeblich, richtig und falsch ist? Rückblick und Summary auf den Kalligrafie-Workshop »Vom Stift zum Pinsel« im Dresdner riesa efau. …