Kintsugi – die japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren – zeigt uns, dass Schönheit im Unvollkommenen liegt. In Rissen. In Narben. …
Warum Meditation oft am Alltag scheitert – und wie du mit einfachen Tipps und regelmäßiger Praxis trotzdem dranbleibst. Inklusive Einladung zu gemeinsamen Online-Meditationen. …
Es ist an einem Abend, an dem ich plötzlich durch eine Nachfrage einer Freundin ein aktuelles Thema getriggert wird. Ich spüre wie mich meine Gedanken und Emotionen in Schleifen festhalten und ich nur Stück für Stück da hinauskomme. Später kommt mir der Gedanke »Was wäre, wenn ich eine KI um Rat fragen würde?« Im folgenden Text beschreibe ich meine Erfahrung. …
Bist du dir sicher, dass du weißt was Ikigai bedeutet? Hast du schon einmal nach dem Begriff Ikigai im Internet recherchiert? Mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist dir eine Abbildung zigtausendfach angezeigt worden – ein sogenanntes Venn-Diagramm. Dieses Diagramm welches zwischen 2014 und 2016 entstand, bildet jedoch nicht das authentische Ikigai ab. …
Ließ hier einen Text, den ich im Kontext zu einem Zitat des Dichters Basho verfasste: „Das hat der Meister gesagt, wir sollen das so und so machen!“ Wie oft erlebte ich den Neunzigerjahren Jahre solche Situationen an der Academy meines damaligen Lehrers. Wie viel wurde blindlings kopiert, übernommen, als für wahr und das einzig richtige aufgenommen. Bis Anfang der Zweitausender hielt ich das aus. Dann begann ich ernsthaft nach anderen Lehr-Ansätzen zu suchen. …
Als wir Kinder waren haben wir uns keine Gelegenheit entgehen lassen um zu spielen und kreativ zu sein. Ob wir mit Wasserfarben gemalt oder ein lustiges Lied ausgedacht haben, wir hatten keine Angst, ob das Ergebnis gut war oder nicht, das Einzige was zählte war, ob es Spaß gemacht hat. …
Seit Anfang August habe ich in unmittelbarer Nachbarschaft ein kleinen Raum als Atelier angemietet. Das erste Mal seit zig Jahren, dass ich meine Pinsel und Federn, Papiere und Materialien stehen und liegen lassen kann. …